Luftreinger gegen Schimmel & Schimmelsporen

Reinigt die Luft von schĂ€dlichen Schimmel, Schimmelsporen, SchimmelpilzenÂ
Bei einem Schimmelbefall heiĂt es schnell MaĂnahmen ergreifen, denn Schimmelpilze und Schimmelsporen sind eine ernste Gefahr fĂŒr die Gesundheit und sollten entsprechend zĂŒgig aus dem Haus verbannt werden. Ein Luftreiniger gegen Schimmel verhindert die Weiterverbreitung von Schimmelsporen durch die Luft. Der Einsatz eines Luftreinigers ist daher als erster Handlungsschritt dringend zu empfehlen, bevor es an die UrsachenbekĂ€mpfung geht.
Ihre Gesundheit ist in Gefahr - Was tun bei Schimmel in der Wohnung?
Sie haben oder vermuten Schimmel in der Wohnung? Dann heiĂt es sofort handeln! Schimmelbefall und herumfliegende Schimmelsporen sind eine ernste Bedrohung fĂŒr Ihre Gesundheit. Schimmel kann Allergien und Atemwegserkrankungen wie Asthma auslösen. Ist Ihr Immunsystem bereits durch bestehende Allergien oder altersbedingt geschwĂ€cht, heiĂt es doppelt vorsichtig sein, denn Schimmelbefall in der Wohnung zieht oftmals weitere Krankheiten nach sich. Die Liste der möglichen Beschwerden ist lang: Erkrankungen der Atemwege, Allergien, Reizungen der Haut, Augen und SchleimhĂ€ute, MĂŒdigkeit, Muskelschmerzen, Magen-Darm-Probleme, Konzentrationsschwierigkeiten, Fieber und mehr. Das sind jede Menge GrĂŒnde dafĂŒr, dem unappetitlichen Problem Schimmel so schnell wie möglich auf den Pelz zu rĂŒcken.
Ursachen aufspĂŒren und bekĂ€mpfen - Mit einem Luftreiniger den Kampf gegen die Schimmelgefahr unterstĂŒtzen
In 60% der FĂ€lle sind bauliche MĂ€ngel am Schimmelbefall schuld. Falsches LĂŒften und Heizen sind weitere hĂ€ufige Ursachen fĂŒr Schimmel. Oft entsteht Schimmel in Kombination dieser beiden Faktoren und wĂ€chst an den feuchtesten Stellen der Wohnung. Deshalb sind FeuchtrĂ€ume wie Bad, KĂŒche und Keller besonders fĂŒr einen Schimmelbefall anfĂ€llig. Jedoch auch das Schlafzimmer gehört dazu, da sich Menschen hier naturgemÀà lange aufhalten und im Schlaf groĂe Mengen an FlĂŒssigkeit abgeben. Stehen dazu noch Betten und SchrĂ€nke dicht an WĂ€nde gepresst, kann die Raumluft nicht mehr richtig zirkulieren. Dem Schimmelwuchs bietet ein solches Klima ideale Bedingungen. Im ersten Wachstumsstadium ist Schimmel noch unsichtbar. Erst bei einer gröĂeren Konzentration fĂ€llt er mit seinen dunklen und schwarzen AuswĂŒchsen unangenehm ins Auge. Um den Schimmelbefall in der Wohnung oder im Haus Herr zu werden, mĂŒssen Sie sowohl die Ursache als auch die Weiterverbreitung bekĂ€mpfen.
SpĂŒren Sie die Ursachen auf:
- Wie feucht ist Ihre Raumluft? Testen Sie mit einem Hygrometer ĂŒber mehrere Tage die Luftfeuchtigkeit. Steigt diese ĂŒber 60% mĂŒssen Sie entweder öfter lĂŒften oder ein Baumangel könnte die Ursache sein.
- Schimmel nahe an einer Wasserleitung oder an der Duschwanne deutet auf eine undichte Wasserleitung hin.
- Kalte RÀume sind ebenfalls hÀufige Ursachen von Schimmel. Wird es zu kalt im Raum, bildet sich Tauwasser und Schimmel kann sich ausbreiten.
- Schlecht isolierte Fenster und BalkontĂŒren sind weitere beliebte Ursachen fĂŒr Schimmelwuchs. Dieses Problem lĂ€sst sich relativ einfach durch einen Austausch der problematischen Fenster oder BalkontĂŒren beheben.
BekÀmpfen Sie die Ursachen:
- Bestimmen Sie mit einem im Handel erwerblichen Test die Art des Schimmels. Es gibt einige gefÀhrliche Arten, bei denen sofort gehandelt werden muss.
- Rufen Sie einen Fachmann zur Hilfe: Wenn Sie die Schimmelbildung nicht selbst innerhalb kurzer Zeit in den Griff kriegen, benötigen Sie einen Fachmann, der Sie berĂ€t und unterstĂŒtzt.
- Verwenden Sie einen geeigneten Luftreiniger, um weitere Schimmelbildung durch Schimmelpilzsporen schon im Ansatz zu verhindern.
- Entfernen Sie oberflÀchlichen Schimmel so schnell wie möglich mit einem chlorfreien Haushaltsreiniger.
- Ist die Ursache ein Baumangel, brauchen Sie einen Spezialisten. Die Kosten muss in der Regel der Vermieter ĂŒbernehmen.
- Achten Sie auf richtiges Heizen und LĂŒften.
- Halten Sie auch nach einem Schimmelbefall die Luft mit Filterung durch einen Luftreiniger dauerhaft sauber und entfernen Sie etwaige Schimmelsporen direkt im Ansatz.
Bauliche MĂ€ngel mĂŒssen saniert werden. Und jetzt? - Luftreiniger helfen sofort
Sind Fenster, Wasserrohre oder gar die Bausubstanz von Schimmelpilzen betroffen, fĂŒhrt an einer Reparatur oder Sanierung kein Weg vorbei. Leider kann das erstmal dauern. Vor allem, wenn Sie sich mit dem EigentĂŒmer nicht einig sind und Gutachten eine Entscheidung in die LĂ€nge ziehen. In dieser Zeit geht die Schimmelbildung in der Regel ungestört weiter und verteilt seine Sporen ĂŒber die Luftzirkulation im ganzen Haus. Leidtragende sind Sie, da Sie in dieser Zeit in den belasteten RĂ€umen weiterleben mĂŒssen.
Eine schnelle und wirksame Abhilfe erhalten Sie sofort durch einen Luftreiniger mit modernem HEPA-Filtersystem. Schimmelsporen gehören zu den beweglichen Luftschwebepartikeln, welche von engmaschigen HEPA-Filtern zuverlĂ€ssig eingefangen werden. Ein Ionisator ist dazu ebenfalls in der Lage, allerdings mit einer geringeren Effizienz. So befreien Sie Ihre Atemluft nicht nur in der Ăbergangszeit zwischen Schimmelbefall und Sanierung von schĂ€dlichen Schimmelsporen, sondern halten die Raumluft auch wĂ€hrend der Sanierung und nach dem Schimmel nachhaltig rein und sauber. Wenngleich Luftreiniger weder wohnungsbauliche MĂ€ngel beheben noch die daraus resultierende Schimmelbildung verhindern, filtern sie gesundheitsschĂ€dliche Schimmelsporen sicher und konsequent aus der Raumluft. FĂŒr Sie bedeutet das eine sofortige Verbesserung der Gesundheits- und LebensqualitĂ€t. Eine ergĂ€nzende, richtige BelĂŒftung ist dabei ebenso zu empfehlen, wie MaĂnahmen, um die Luftfeuchtigkeit auf einen optimalen Wert zwischen 40 und 60 Prozent zu bringen.
Ihre Gesundheit geht vor - mit einem Luftreiniger die Luft dauerhaft frei von Sporen und anderen Schadstoffen halten
SelbstverstĂ€ndlich bietet Ihnen ein hochwertiger Luftreiniger weitaus mehr Vorteile, als ânurâ die Entfernung von Schimmelpilzsporen aus der Luft. Er sĂ€ubert die Atemluft weiterhin von vielen weiteren Partikel wie Staub, Allergenen oder Feinstaub â was gerade fĂŒr Allergiker ein Segen ist â und hilft mit entsprechendem Filter auch bei unangenehmen GerĂŒchen. Gerade Schimmelgeruch ist ein Duft, der die Nase nicht unbedingt zu Freudenniesern beflĂŒgelt. Besonders in BallungsrĂ€umen kommt darĂŒber hinaus noch eine zusĂ€tzliche Schadstoffbelastung der Luft hinzu. Feinstaub, Industrieabgase und weitere Schadstoffe gefĂ€hrden unsere Gesundheit und die Gesundheit unserer Kinder. Ein Luftreiniger mit HEPA Filterung arbeitet mit einer Effizient von 99,97% und hilft Ihnen dabei, die unsichtbaren Gefahren aus der Luft sicher und zuverlĂ€ssig aus Wohnung oder Haus zu verbannen. Ein reiner Ionisator kann bei diesem Wirkungsgrad nicht mithalten, greifen Sie also lieber zu einem GerĂ€t mit HEPA Filter oder zu KombigerĂ€ten mit zusĂ€tzlich eingebauten Ionisatoren.
Welcher Luftreiniger gegen Schimmel?
Schimmelsporen sind so klein, dass sie mit dem bloĂen Auge nicht wahrgenommen werden können. Um die giftigen Partikel sicher aus der Raumluft zu entfernen, bedarf es also effektiver Filter mit einem sehr engmaschigen Filternetz. Statt zum Beispiel Ionisatoren oder LuftwĂ€scher sind Luftreiniger mit HEPA-Filter hier die bewĂ€hrten GerĂ€te der Wahl, die auch Allergiker bevorzugen. Neben dem Fasernetz kommt es auch auf einen ausreichenden Luftdurchsatz an. Ein Luftreiniger gegen Schimmelbildung sollte die Raumluft mindestens zweimal in der Stunde filtern. Um einen Raum mit einem Volumen von 20 mÂł optimal zu durchlĂŒften, muss der Luftreiniger also mindestens ĂŒber eine Leistung von 40 mÂł/h verfĂŒgen. Gegen Schimmelgeruch wirkt ein Luftreiniger mit einem zusĂ€tzlichen Aktivkohlefilter wahre Wunder. Mit folgenden GerĂ€ten sind Sie in jedem Fall auf der sicheren Seite.
IQAir Luftreiniger HealthPro 150 NE: Der elegante Premium Luftreiniger HealthPro 150 NE von IQAir lĂ€sst keine WĂŒnsche offen, speziell fĂŒr Allergiker. Ein hochleistungsfĂ€higer HyperHEPA Filter eliminiert auf sichere Weise jegliche Partikel wie Schimmelpilzsporen Pollen, Haustierhaare, Bakterien, Viren und Feinstaub aus der Luft. Der integrierte Gasvorfilter zeichnet sich durch eine exzellente Geruchsbeseitigung aus und verhindert darĂŒber hinaus die Ausbreitung von Rauch oder schĂ€dlichen Gasen.
Blueair Classic 605 Luftreiniger mit Rauchstoppfilter: Schimmelsporen und weitere Partikel haben bei diesem SpitzengerĂ€t keine Chance! Der innovative Luftreiniger von Blueair ist fĂŒr RĂ€ume bis 72 qm ausgelegt und bietet die patentierten Hochleistungsfilter HEPASilentâą und SmokeStopâą mit zusĂ€tzlich eingebautem Ionisator an. Der WLAN-fĂ€hige Luftreiniger eliminiert sicher Schimmelpilze und weitere Schadstoffe aus der Luft und stoppt mittels des eingebauten SmokeStop Filters auch jeden Schimmelgeruch.
Honeywell Luftreiniger Premium HPA 710WE4: FĂŒr kleinere RĂ€ume bis 21 qm eignet sich dieser Vorzeige-Luftreiniger von HONEYWELL. Der HPA710WE4 wartet mit einem HEPA Filter und einem zusĂ€tzlichen, austauschbaren Aktivkohle-Filter auf. Schimmelpilze, Sporen, Pollen, Staub, Rauch und Tierhaare sowie wie SchimmelgerĂŒche und andere unangenehme oder bedenkliche GerĂŒche und Gase werden sicher und leise von diesem schneidigen LuftreinigungsgerĂ€t aus der Atemluft herausgefiltert.