Zum Inhalt springen

1 - 3 Tage Lieferzeit bei lagernder Ware

Luftreiniger mit HEPA-Filter gegen Plastikpartikel in der Luft

10 Produkte

Blueair DustMagnet™ 5440i

Blueair

Blueair DustMagnet™ 5440i
Regulärer Preis €499,00
Verkaufspreis €499,00 Regulärer Preis €499,00
Cado LEAF 320i EU - AP-C320 Luftreiniger

Cado

Cado LEAF 320i EU - AP-C320 Luftreiniger
Regulärer Preis €326,60
Verkaufspreis €326,60 Regulärer Preis €499,00
Blueair Classic 505 Luftreiniger

Blueair

Blueair Classic 505 Luftreiniger
Regulärer Preis ab €449,00
Verkaufspreis ab €449,00 Regulärer Preis €719,00
Blueair HealthProtect™ 77 er Serie Luftreiniger

Blueair

Blueair HealthProtect™ 77 er Serie Luftreiniger
Regulärer Preis €679,00
Verkaufspreis €679,00 Regulärer Preis €1.029,00
Blueair HealthProtect™ 74 er Serie Luftreiniger

Blueair

Blueair HealthProtect™ 74 er Serie Luftreiniger
Regulärer Preis €699,00
Verkaufspreis €699,00 Regulärer Preis €799,00
Cado LEAF 120 EU - AP-C120 Luftreiniger

Cado

Cado LEAF 120 EU - AP-C120 Luftreiniger
Regulärer Preis €299,00
Verkaufspreis €299,00 Regulärer Preis €449,00
IQAir HealthPro 100 NE Luftreiniger

IQAir

IQAir HealthPro 100 NE Luftreiniger
Regulärer Preis ab €749,00
Verkaufspreis ab €749,00 Regulärer Preis €1.149,00
IQAir HealthPro 250 NE Luftreiniger

IQAir

IQAir HealthPro 250 NE Luftreiniger
Regulärer Preis ab €1.099,00
Verkaufspreis ab €1.099,00 Regulärer Preis €1.399,00
Blueair Classic 205 Luftreiniger

Blueair

Blueair Classic 205 Luftreiniger
Regulärer Preis ab €229,00
Verkaufspreis ab €229,00 Regulärer Preis €449,00
Blueair Classic 280i Luftreiniger

Blueair

Blueair Classic 280i Luftreiniger
Regulärer Preis €389,00
Verkaufspreis €389,00
  • Bis zu 62.000 Plastikpartikel atmen Sie jährlich in Ihren vier Wänden ein
  • Mikro- und Nanoplastik besonders in Wohnzimmer, Schlafzimmer & Kinderzimmer
  • HEPA Luftreiniger entfernen bis zu 99,97 % dieser unsichtbaren Teilchen
  • Klinikgeprüfte Filtertechnik - jetzt für den privaten Wohnraum verfügbar

Wie sauber ist die Luft in Ihrem Zuhause wirklich?

Das Umweltmagazin atmo (ehemals Greenpeace Magazin) berichtete 2025: Bis zu 62.000 Plastikpartikel atmen wir jährlich ein - viele davon direkt aus unserer Raumluft. Kleidung, Teppiche und Verpackungen setzen winzige Mikro- und Nanoplastikteilchen frei, die sich besonders in geschlossenen Räumen ansammeln - also genau dort, wo Sie leben und schlafen.

Saubere Luft beginnt im Wohnzimmer - mit einem HEPA Luftreiniger

HEPA Luftreiniger entfernen bis zu 99,97 % aller Schwebstoffe ab 0,3 Mikrometer - darunter auch das Mikroplastik. Zusätzlich filtern sie Pollen, Hausstaub, Milben, Bakterien und Viren. Für gesunde Raumluft, in der Sie wieder frei durchatmen können.

HEPA Filtertechnologie: Für eine gesunde Raumluft in den eigenen vier Wänden

HEPA steht für High Efficiency Particulate Air - ein Filtersystem, das ursprünglich für OP-Säle, Reinräume und Labore entwickelt wurde. Dort, wo es auf absolute Luftreinheit ankommt, filtern HEPA-Filter selbst kleinste Partikel zuverlässig aus der Luft. Heute ist diese leistungsstarke Technologie auch für den privaten Wohnraum verfügbar - leise, energieeffizient und hochwirksam.

Warum HEPA-Filter heute wichtiger sind denn je

Die Luft in Innenräumen ist häufig stärker belastet als draußen - auch wenn wir das weder sehen noch riechen. Besonders tückisch: Plastikpartikel aus Textilien, Möbeln, Teppichen, Verpackungen oder Kosmetik schweben unbemerkt durch unsere Wohnräume. Sie sind winzig, allgegenwärtig - und gelangen bei jedem Atemzug in unsere Lunge.

Das Umweltmagazin atmo (ehemals Greenpeace Magazin) berichtete 2025:

„Bis zu 62.000 Mikroplastik-Partikel atmen wir pro Jahr ein“ ...

Besonders gefährlich für empfindliche Atemwege

Kinder, ältere Menschen und Allergiker sind diesen Teilchen besonders ausgeliefert - denn ihre Atemwege reagieren empfindlicher, und sie verbringen viel Zeit in geschlossenen Räumen. Je kleiner der Partikel, desto tiefer kann er in den Körper eindringen - bis in die Lunge, in den Blutkreislauf, sogar bis ins Gehirn.

Diese Luftreiniger holen aus Ihrer Raumluft:

  • Mikro- und Nanoplastikpartikel (z. B. aus Kleidung, Möbeln, Verpackung)
  • Hausstaub, Feinstaub & Milbenkot
  • Tierhaare & Allergene
  • Schimmelsporen & Blütenpollen
  • Bakterien & luftgetragene Viren

Spürbar bessere Luft - wissenschaftlich belegt

Ein moderner HEPA Luftreiniger wirkt sofort und kontinuierlich: Er zirkuliert die Raumluft mehrfach pro Stunde und filtert dabei bis zu 99,97 % aller schädlichen Teilchen. Das verbessert das Raumklima messbar - mit weniger Reizungen, ruhigeren Nächten, weniger Allergiesymptomen und einem fühlbar besseren Wohlbefinden.

Ihre Gesundheit verdient saubere Luft

Ob Sie besser schlafen wollen, Ihre Kinder schützen möchten oder einfach keine Plastikpartikel mehr einatmen wollen:
Ein HEPA Luftreiniger ist eine einfache, wirkungsvolle Investition in Ihre Gesundheit - Tag für Tag, Atemzug für Atemzug.

Häufig gestellte Fragen zu Luftreinigern und Mikroplastik

Wie gelangt Mikroplastik in die Luft?

Mikroplastik entsteht z. B. durch Abrieb von Kleidung (vor allem Synthetikfasern wie Polyester), durch Zersetzung von Verpackungen, Möbeloberflächen, Teppichen oder Haushaltsstaub. Diese winzigen Partikel - meist kleiner als 5 Mikrometer - werden durch Bewegung, Lüften oder Staubsaugen aufgewirbelt und gelangen in die Raumluft.


Was ist der Unterschied zwischen Mikroplastik und Nanoplastik?

Mikroplastik umfasst Teilchen zwischen 0,1 µm und 5 mm - sichtbar mit Mikroskop, aber unsichtbar fürs Auge. Nanoplastik ist noch feiner (< 0,1 µm) und kann Zellbarrieren durchdringen. Beide Arten kommen in der Raumluft vor und werden beim Einatmen tief in die Lunge transportiert - oder sogar ins Blut, wie erste Studien vermuten lassen.


Warum ist Mikroplastik in der Luft gefährlich?

Die Partikel sind so klein, dass sie über die Atemwege in die Lunge gelangen und dort Entzündungen auslösen können. Studien deuten darauf hin, dass sie zellschädigend wirken, das Immunsystem reizen und langfristig sogar Herz-Kreislauf-Erkrankungen begünstigen könnten. Besonders Kinder und Menschen mit Atemwegserkrankungen sind gefährdet.


Was sagen Untersuchungen zur Luftbelastung durch Mikroplastik?

Laut Umweltmagazin atmo atmen wir bis zu 62.000 Plastikpartikel pro Jahr ein - die meisten davon in Innenräumen. Eine Studie der Universität Oldenburg zeigte sogar, dass Mikroplastik über die Luft kilometerweit transportiert werden kann. Andere Studien fanden Mikroplastik im Blut, in der Plazenta - und sogar im Gehirn von Verstorbenen.


Können Luftreiniger Mikroplastik wirklich aus der Luft entfernen?

Ja - aber nur hochwertige Geräte mit echten HEPA-Filtern. Diese filtern Partikel ab einer Größe von 0,3 Mikrometer (μm) mit einer Effizienz von bis zu 99,97 % (HEPA H13) oder sogar 99,995 % (HEPA H14). Damit entfernen sie den Großteil der Mikro- und Nanoplastikpartikel aus der Raumluft - noch bevor Du sie einatmest.


Welche Filtertechnik ist ideal gegen Mikroplastik in Innenräumen?

Nur zertifizierte HEPA-Filter nach EN 1822 sind dafür geeignet. Aktivkohlefilter helfen gegen Gerüche, UV- oder Ionentechnik ist oft weniger wirksam gegen Partikel. Achte bei der Auswahl auf die Filterklasse (mindestens H13), Luftdurchsatz und leisen Betrieb für den Dauereinsatz im Wohnbereich.


Wie unterscheiden sich günstige und hochwertige Luftreiniger beim Thema Mikroplastik?

Viele günstige Geräte nutzen nur grobe Vorfilter oder unzureichend dichte Filtermatten. Diese können größere Staubpartikel filtern, aber kein Mikroplastik. Hochwertige HEPA Luftreiniger bieten geprüfte Leistung, konstante Luftzirkulation und behalten auch feinste Partikel zuverlässig zurück - unabhängig vom Raumklima.


Reicht regelmäßiges Lüften nicht aus, um Mikroplastik zu vermeiden?

Lüften ist wichtig, aber keine Lösung gegen Mikroplastik: Frischluft kann ebenfalls belastet sein - durch Reifenabrieb, Textilfasern oder Baustellenstaub. Noch schlimmer: Beim Lüften wirbelst Du oft Partikel von Möbeln, Teppichen oder Kleidung erst auf. Ein Luftreiniger filtert diese Partikel aktiv aus der Luft - auch dann, wenn Fenster geschlossen sind.


Kann ich die Belastung durch Mikroplastik in meiner Wohnung messen?

Für den Privatgebrauch gibt es derzeit kaum bezahlbare Messtechnologien, die Mikro- oder Nanoplastik verlässlich nachweisen. Wissenschaftler nutzen dafür komplexe Verfahren (z. B. Raman-Spektroskopie). Umso wichtiger ist eine vorbeugende Maßnahme - wie der Einsatz eines Luftreinigers mit HEPA-Filtertechnik.


Wie schnell kann ein Luftreiniger die Luft von Mikroplastik befreien?

Gute Geräte reinigen die Luft in einem Raum von 20-40 m² mehrfach pro Stunde. Bereits nach wenigen Stunden sinkt die Konzentration von Schwebstoffen spürbar. Bei Dauerbetrieb wird die Belastung mit Mikroplastik nachhaltig reduziert - besonders in Schlafzimmern, Kinderzimmern und Wohnräumen.


Sind HEPA Luftreiniger eine nachhaltige Lösung gegen Mikroplastik?

Ja - weil sie eine direkte, wirksame Maßnahme im Alltag darstellen. Du schützt nicht nur Deine Gesundheit, sondern reduzierst auch die langfristige Aufnahme dieser Teilchen in Deinen Körper. Kombiniert mit plastikbewusstem Konsumverhalten (z. B. Kleidung, Verpackung, Möbel) entsteht so ein effektiver Schutzmechanismus.