Zum Inhalt springen

1 - 3 Tage Lieferzeit bei lagernder Ware

Hepa H14 Luftreiniger

3 Produkte

HS Solution RLF Luftreiniger 1500 ECO

HS Solution

HS Solution RLF Luftreiniger 1500 ECO
RegulĂ€rer Preis ab €1.649,00
Verkaufspreis ab €1.649,00 RegulĂ€rer Preis €2.499,00
HS Solution RLF Luftreiniger

HS Solution

HS Solution RLF Luftreiniger
RegulĂ€rer Preis ab €3.439,10
Verkaufspreis ab €3.439,10 RegulĂ€rer Preis €3.439,10
aeris aair MICU Luftreiniger mit Arm. Weiß

aeris

aeris aair MICU Luftreiniger mit Arm. Weiß
RegulĂ€rer Preis €2.507,93
Verkaufspreis €2.507,93 RegulĂ€rer Preis €3.499,00
  • Effizienz: H14-Filter haben eine Partikelabscheidungseffizienz von mindestens 99,995 % fĂŒr PartikelgrĂ¶ĂŸen von 0,1 bis 0,3 Mikrometern.
  • Verwendung: H14-Filter bieten die höchste Effizienz unter den gĂ€ngigen HEPA-Filterklassen und werden in hochsensiblen Bereichen wie OperationssĂ€len, speziellen ReinrĂ€umen und in der pharmazeutischen Industrie verwendet. Sie entfernen praktisch alle Partikel und Mikroorganismen aus der Luft und sorgen fĂŒr eine extrem reine LuftqualitĂ€t.

WofĂŒr steht dieses ominös klingende HEPA eigentlich?

HEPA ist die AbkĂŒrzung fĂŒr “High Efficiency Particulate Air” und bedeutet so viel wie hocheffizienter Partikelfilter. Die Leistung so eines hocheffizienten Partikelfilters ist genormt und wird in Europa durch die Angabe einer Filterklasse angegeben. Sobald die Filterleistung eines Filters zwischen 99,95% (Filterklasse H13) und 99,995% (Filterklasse H14) liegt, dĂŒrfen Hersteller den Begriff HEPA verwenden. Die Filterleistung ist bei diesen Filterklassen enorm: ein HEPA Filter mit der Filterklasse H14 lĂ€sst von 100.000 Teilchen nur maximal 5 durch! HEPA Filter werden alternativ auch Schwebstofffilter genannt. Weitere Schwebstofffilter sind EPA (Efficient Particulate Air) oder ULPA (Ultra Low Penetration Air). 

Ein Filter macht Ernst ­- Welche Schadstoffe und Schwebeteilchen mit HEPA Luftreiniger eingefangen werden

Hochwertige Luftreiniger mit HEPA Filter reinigen Ihre Raumluft extrem grĂŒndlich, auch bei voluminösen RaumgrĂ¶ĂŸen. Eine ausgeklĂŒgelte Filtertechnik sorgt dafĂŒr, dass auch kleinste Schwebeteilchen vom HEPA Fasernetz eingefangen werden.

HEPA Filter sind ideal, um Ihre Atemluft von folgenden Teilchen zu befreien:

  • Hausstaub und Feinstaub
  • Milben und Milbenkot
  • Pollen und BlĂŒtenstaub
  • Tierhaare
  • Schimmel und Schimmelsporen
  • Bakterien und Viren
  • Tabakrauch, Smog, GerĂŒche und Gase

Zur Filterung extrem kleiner Partikel mit einer GrĂ¶ĂŸe von 1 Mikrometer und weniger (Viren, Gase, Rauch oder GerĂŒche), suchen Sie sich am besten einen Luftreiniger aus, der neben dem HEPA Filter noch ĂŒber einen zusĂ€tzlichen Aktivkohlefilter verfĂŒgt. Diese Hintereinanderschaltung von Filtern, oft in Verbindung mit einem weiteren Vorfilter, finden Sie bei hochwertigen Luftreinigern vor. Der Vorfilter filtert zuerst die groben Partikel und Teilen wie Katzenhaare aus der Luft. Anschließend entfernt ein HEPA Fasernetz alle kleineren Partikel und Teilchen. Zum Schluss neutralisiert ein Aktivkohlefilter Gase, Rauch und GerĂŒche aus der Atemluft.

VerstĂ€ndlich fĂŒr Sie erklĂ€rt: Wie funktionieren Luftreiniger mit HEPA Filter

Die HEPA Filtertechnik wurde zwar ursprĂŒnglich fĂŒr die Forschung, Medizin und Raumfahrt entwickelt, aber die Funktionsweise lĂ€sst sich - Filtergott sei Dank - auch ohne ein Studium der Quantenphysik erklĂ€ren! Und so funktioniert ein Luftreiniger mit HEPA Filter:

Als erstes wird die Raumluft dazu gebracht, durch den HEPA Filter und eventuell noch durch weitere verbaute Filter zu strömen. Luftreiniger nutzen hierfĂŒr einen oder mehrere Ventilatoren, welche die Raumluft durch das eingebaute Filtersystem strömen lassen und anschließend wieder dem Raum zufĂŒhren. Je besser die QualitĂ€t, desto besser die Rate der LuftumwĂ€lzung und desto geringer der GerĂ€uschpegel. Die Arbeitsweise des HEPA Filters sieht wie folgt aus:

  1. Hohe Effizienz durch große FlĂ€che: Bei der Konstruktion eines HEPA Filters werden viele Schichten sehr feiner Lagen aus synthetischen Fasern, Glasfasern oder Zellulose ĂŒbereinandergelegt, die zusammen eine sehr große, unregelmĂ€ĂŸige FlĂ€che bilden. Teilweise besteht eine mit dieser Methode konstruierte Filtermatte aus bis zu 1000 Schichten. Dabei ist das Fasernetz der einzelnen Schichten bereits sehr engmaschig. Die Poren des Netzes sind gerade einmal 1 bis 10 Mikrometer (0,001 – 0,01 mm) groß. Die Filterleistung einer vollstĂ€ndigen HEPA Filtermatte ist noch viel höher und filtert Partikel bis zu einer GrĂ¶ĂŸe von nur 0,0003 mm aus der Raumluft. Der hohe Wirkungsgrad ist dem Umstand geschuldet, dass neben dem Siebeffekt der einzelnen Filterschichten, drei weitere physikalische Effekte bei einer HEPA Filtermatte zum Einsatz kommen - Sperreffekt, TrĂ€gheitseffekt und Diffusionseffekt.

 

  1. Sperreffekt oder auch Interzeption: Die durch das ZusammenfĂŒgen vieler Faserschichten entstandene Filtermatte ist von der Form her unregelmĂ€ĂŸig und chaotisch. Herumfliegende Teilchen haben es so verdammt schwer, einen kontaktlosen Weg durch das komplizierte Geflecht der feinen Faserschichten zu finden und kommen frĂŒher oder spĂ€ter einer Faser so nah, dass sie an ihrer OberflĂ€che hĂ€ngen bleiben. Dass die herumfliegenden Teilchen nicht einfach an der OberflĂ€che der verwendeten Filterfasern abprallen und weiterfliegen, liegt ĂŒbrigens an der Anhangskraft, auch AdhĂ€sionskraft

 

  1. TrĂ€gheitseffekt: Schwebeteilchen sind von Natur aus ziemlich trĂ€ge Teilchen. Sie treiben entspannt auf Luftströmungen dahin und lassen sich nur nieder, wenn die Luft mal stillsteht oder sie irgendwo anecken und haften bleiben. Physikalisch bedeutet TrĂ€gheit, dass sich eine beschleunigte Masse so lange in eine einmal eingeschlagene Richtung weiterbewegt, bis eine andere Kraft dazwischenfunkt oder ein Hindernis auftaucht (Zum Beispiel, wenn ein Auto anstatt eine Kurve zu fahren, in gerader VerlĂ€ngerung auf einen Baum trifft). Im Inneren eines HEPA Filters verlĂ€uft der Luftstrom, aufgrund des unregelmĂ€ĂŸigen Fasernetzes des Filters, chaotisch und Ă€ndert laufend die Richtung. FĂŒr kleine Schwebeteilchen bedeutet das nichts Gutes, denn aufgrund ihres Eigengewichts folgen sie den schnellen Bewegungen des Luftstroms im Filter mit einer gewissen TrĂ€gheit. Diese TrĂ€gheit fĂŒhrt dazu, dass sie frĂŒher oder spĂ€ter an einer Faser anecken und aufgrund der weiter oben erwĂ€hnten AdhĂ€sionskraft hĂ€ngenbleiben.

 

  1.     Diffusionseffekt: Sehr kleine Partikel bewegen sich von nahem betrachtet ziemlich chaotisch und Ă€ndern oft die Richtung. Sie stoßen stĂ€ndig mit anderen Teilchen zusammen und werden unter anderem auch von WĂ€rme beeinflusst. Dieses unruhige molekulare Gezappel nennt man in der Wissenschaft Brownsche Bewegung. Sie ist die Ursache dafĂŒr, dass sich FlĂŒssigkeiten und Gase gleichmĂ€ĂŸig vermischen, in einem Prozess, der Diffusion genannt wird. Im Inneren eines HEPA Filters fĂŒhrt der Diffusionseffekt dazu, dass sich ruckhaft, chaotisch bewegende Mikroteilchen mit Fasern in BerĂŒhrung kommen und an ihnen aufgrund der AdhĂ€sionskraft hĂ€ngen bleiben.

Alles HEPA oder was? Ihre Vorteile bei Luftreinigern mit HEPA Filter.

  • Überragende Filterleistung
  • Ideal fĂŒr Allergiker
  • Vergleichsweise GĂŒnstig in der Anschaffung
  • Einfache Filterwechsel
  • BewĂ€hrter Industriestandard
  • Ozonfrei

Luftreiniger mit HEPA Filter werden Sie mit einer vorbildlichen Filterleistung begeistern. Von Tierhaaren ĂŒber Hausstaub bis hin zu kleinsten Bakterien und Tabakrauch: HEPA Filter rĂ€umen die Atemluft von ungebetenen Bestandteilen und helfen Ihnen dabei, endlich wieder richtig durchzuatmen. Falls Sie Allergiker sind, dĂŒrfen Sie jetzt jubeln. Allergieauslösende Stoffe wie BlĂŒtenstaub, Pollen, Tierhaare oder Milbenkot filtert ein HEPA Luftreiniger zuverlĂ€ssig aus der Raumluft, so dass sie Ihnen nichts mehr anhaben können. Verbesserte Fertigungsverfahren und jahrelanger Einsatz in der Industrie haben die Preise auf ein niedriges Niveau getrieben. Das ist Grund zur Freude und bedeutet gleichzeitig, dass Ersatzfilter leicht und gĂŒnstig zu bekommen sind. Der Einsatz von HEPA Filtern ist ĂŒbrigens unbedenklich und funktioniert ohne jegliche Ozonbildung.

Einweg- oder wiederverwendbare HEPA Filter?

Ziehe Einweg HEPA Filter wiederverwendbaren Filtern vor! Das Reinigen eines gebrauchten HEPA Filters ist nicht nur langwierig, sondern auch mĂŒhsam. Außerdem sinkt die Filterleistung, wenn die Prozedur mehrmals wiederholt wird. Ersatzfilter fĂŒr einen schnellen Filterwechsel finden Sie in der Regel preiswert und Sie können sie schnell und einfach austauschen.

Wie oft sollten Sie einen HEPA Filter austauschen?

Viele moderne GerĂ€te verfĂŒgen ĂŒber eingebaute Sensoren, die Ihnen direkt anzeigen, wenn es Zeit fĂŒr einen Filterwechsel ist. Bei Ă€lteren oder sehr preisgĂŒnstigen Modellen können Sie sich auch an die Herstellerangabe halten, allerdings ist diese Methode nicht 100%ig genau. Letztendlich kommt es auf den Grad der Verunreinigung an, wie oft Sie den HEPA Filter Ihres Luftreinigers wechseln sollten. Wir empfehlen Ihnen den Filter alle 6 bis 12 Monate auszutauschen, was ein guter Richtwert ist.

Was ist der Unterschied zwischen HEPA Luftreiniger und Ionisator?

Ein Ionisator funktioniert mit einem anderen Prinzip als physische Filternetze. Ein Ionisator produziert negativ elektrisch geladene Ionen, die sich mit den positiv geladenen Ionen von Staub und Pollen binden, wodurch diese Teilchen so schwer werden, dass sie zu Boden sinken und mit dem Staubsauger oder Reinigungstuch eingefangen werden können. Ein reiner Ionisator hat grundsĂ€tzlich einen geringeren Wirkungsgrad als ein GerĂ€t mit HEPA Filter, ist also fĂŒr Allergiker nicht die beste Wahl. Jedoch kombinieren manche Luftreiniger Ionsiator und HEPA Filter in einem GerĂ€t.

Premium HEPA Luftreiniger - Unsere Empfehlungen fĂŒr Sie

Mit einem Luftreiniger mit HEPA Filter schĂŒtzen Sie sich vor Verunreinigungen in der Atemluft und halten Ihr Zuhause frei von Allergenen, Staub, Schimmelsporen, Viren und Bakterien. Nichtsdestotrotz ist nicht jeder Luftreiniger mit HEPA Filter gleich. Premium GerĂ€te entfernen unter anderem gleichzeitig unangenehme GerĂŒche oder Tabakrauch und ĂŒberzeugen mit einer grĂ¶ĂŸeren Leistung und flĂŒsterleisen LĂŒftern. Sie ĂŒberzeugen ebenfalls mit einer hervorragenden LuftumwĂ€lzung, was gerade fĂŒr Allergiker besonders wichtig ist. So können Sie sicher sein, dass die Raumluft mehrmals pro Stunde effizient und gleichzeitig mit einem angenehm leisen GerĂ€uschpegel gesĂ€ubert wird, auch bei einer grĂ¶ĂŸeren RaumgrĂ¶ĂŸe. Des Weiteren warten zusĂ€tzliche Sensoren zur LuftĂŒberwachung, Automatik- und Timerfunktionen sowie weitere technische Highlights auf Sie. Wir möchten Ihnen an dieser Stelle drei Premium GerĂ€te vorstellen, die Ihnen bestimmt gefallen werden.

Blueair Classic 505 Luftreiniger, Partikelfilter: FĂŒr RĂ€ume bis 65 qm ausgelegt, ĂŒberzeugt dieses VorzeigegerĂ€t von Blueair mit einem unternehmenseigenen HEPASilentÂź Filtersystem, welches bis zu 99,97 % aller Partikel von einer GrĂ¶ĂŸe bis zu 0,1 Mikron aus der Raumluft herausfiltert und mit einer optimierten Verbindung aus elektrostatischen und mechanischen Technologien arbeitet. Ein extrem effizient arbeitendes Blueair Surround Airℱ-System mit einem Luftdurchsatz bis 520 mÂł/h sowie eine benutzerfreundliche und WLAN-fĂ€hige Steuerung und Fernbedienung runden das Ă€ußerst gelungene Design dieses Premium GerĂ€tes ab.

IQAir Luftreiniger HealthPro 250 NE: Dieses HealthPro Premium Modell aus dem ehrenwerten Hause IQAir erfĂŒllt selbst höchste AnsprĂŒche. Ein 5-stufiges Luft-Filtersystem mit einem extra Modul zur Sauerstoffaktivierung und antibakteriellem Vorfilter reinigt zuverlĂ€ssig die Luft in RĂ€umen bis zu einer beeindruckenden GrĂ¶ĂŸe von 120 qm. Die außergewöhnliche Leistung des Luftreinigers wird von einem flĂŒsterleisen, stromsparenden Betrieb und einer praktischen Fernbedienung begleitet. Der HeatlhPro 250 NE ist fĂŒr den Dauerbetrieb konzipiert und lĂ€sst keine WĂŒnsche offen. Nicht nur fĂŒr Allergiker eine hervorragende Wahl.

Zepter Therapie Air iON Luftreiniger: Ebenfalls mit einem 5-stufigen Filtersystem ausgestattet, schafft es auch dieses Premium GerĂ€t von Zepter, RĂ€ume mit einer GrĂ¶ĂŸe von bis zu 120 qm mit sauberer, frischer Atemluft zu versorgen. Hervorzuheben sind die antiallergischen Filter aus Apatit und Silber sowie dem antibakteriellen Agens. Eine Sauerstoffaktivierung mit Frische-Kick wird ĂŒber eine Ionenanreicherung realisiert. Die Bedienung ist simpel. Das Design ist modern und fĂŒgt sich nahtlos in modern eingerichtete Haushalte ein.