So schĂŒtzen Sie sich vor Corona (Sars-CoV-2) / Covid-19

Inhalt
- Wie gefÀhrlich ist Covid-19?
- Was ist zu tun?
- Abstand einhalten
- Hygienestandards einhalten
- Atemmasken laut aktuellen Bestimmungen verwenden
- Brauche ich weiterhin VorrÀte?
- Augen auf bei der Wahl des Urlaubsortes
- Luftreiniger helfen den Virus aus der Atemluft zu holen
- Mit Luftreiniger gegen das Coronavirus
Das Sars-CoV-2 Virus hĂ€lt weiterhin die Welt auf Trab. Der Anstrengungen zum Trotz breitet sich das Coronavirus weltweit stetig aus. Indem wir uns jedoch weiter schĂŒtzen und achtsam und vorsichtig bleiben, verlangsamen wir das Tempo der Ausbreitung, bis ein effektives Impfmittel auf den Markt kommt.
Wie gefÀhrlich ist Covid-19?
Ăltere Menschen, auch gerade in Kombination mit weiteren Krankheiten wie Krebs oder Herz-Kreislauf-Krankheiten, sind besonders gefĂ€hrdet, aber auch junge, gesunde Menschen können einen schweren Krankheitsverlauf erleiden. Insgesamt dĂŒrfte die Gesamtsterblichkeit zwischen 2 und 3% liegen. Die Zahl wird laufend angepasst, da nicht alle KrankheitsfĂ€lle statistisch aufgenommen werden. Problematisch sind auch die möglichen, teil schweren, Langzeitfolgen, welche noch nicht ausreichend erforscht sind.
Was ist zu tun?
Die AHA-Regel der Bundesregierung beachten: Abstand, Hygiene, Alltagsmasken!
Abstand einhalten
Das Einhalten von 1,5 m Mindestabstand zu Personen verringert das Ansteckungsrisiko erheblich, besonders im Freien. Diese Abstandsregelung ist eine wirksame MaĂnahme zum Schutz vor einer Ansteckung. In geschlossenen RĂ€umen und ĂŒberall dort, wo der Abstand von 1,5 m nicht eingehalten werden kann, sollten zusĂ€tzlich Atemmasken verwendet werden.
Hygienestandards einhalten
HĂ€ndewaschen ist nicht erst seit Covid-19 modern, sondern war schon immer sinnvoll, um sich vor Ansteckung zu schĂŒtzen. Da besonders das Coronavirus lange auf OberflĂ€chen ĂŒberleben kann, sollte man in öffentlichen RĂ€umen nur das anfassen, was nötig ist und sich anschlieĂend bei nĂ€chster Gelegenheit die HĂ€nde waschen. Desinfizierende Handwaschlösungen wirken am besten. DarĂŒber hinaus ist eine EinschrĂ€nkung des Kontaktes der HĂ€nde mit Mund, Nase und Augen nach dem Anfassen möglicher Infektionsquellen ebenfalls eine gute Idee. Wer selbst gerade krĂ€nkelt, der möge bitte in die Armbeuge niesen, um andere vor möglichen Keimen zu bewahren.
Atemmasken laut aktuellen Bestimmungen verwenden
Alltagsmasken aus Stoff, aber auch OP-Masken bieten zwar nur einen begrenzten Schutz, sind aber nach wie vor ein wichtiges Instrument, um die Covid-19 Ausbreitung zu verlangsamen. In Weltregionen wie Asien wird schon seit mehreren Jahren das Tragen von Atemschutzmasken als Vorsorge verwendet, um andere Menschen nicht anzustecken. Der Vorteil der Masken ist, dass sie den Luftstrom beim Ausatmen bremsen, d.h. erkrankte Personen schleudern Viren und Aerosole beim Ausatmen oder Husten weniger weit durch die Luft als ohne Atemmaske.
(bundesregierung.de)
Brauch ich weiterhin VorrÀte?
Die Bundesregierung in Deutschland rĂ€t grundsĂ€tzlich ÂÂâ also unabhĂ€ngig zur jetzigen Viruskrise â Lebensmittel und Wasser fĂŒr zehn Tage im Haus aufzubewahren. Selbst, wenn kurzzeitig das System zusammenbrechen wĂŒrde, kommt man damit gut und sicher ĂŒber die Runden. Beim Vorratsaufbau machen Lebensmittel Sinn, die lange haltbar sind, also zum Beispiel Reis, Nudeln, Konservendosen (GemĂŒse und Obst) sowie NĂŒsse, MĂŒsliriegel und andere EnergietrĂ€ger (sowie Schokolade und Wein fĂŒr die Nerven). Eine Hortung von Klopapier ist weiterhin wenig sinnvoll. Es gibt mehr als genug Klopapier fĂŒr alle, solange keine HamsterkĂ€ufe im groĂen MaĂe getĂ€tigt werden.
Augen auf bei der Wahl des Urlaubsortes
Manche Leute nehmen den Virus zu ernst, andere Leute gehen wiederum zu leichtfertig mit ihm um. Wer zum jetzigen Zeitpunkt versucht, in Hochrisikogebiete einzureisen, der begibt nicht nur sich selbst in unnötige Gefahr, sondern auch sein Umfeld, wenn er wieder zurĂŒckkommt. Und das muss ja nun wirklich nicht sein.
Luftreiniger helfen dabei, Viren aus der Atemluft zu holen
In geschlossenen RĂ€umen sind moderne Luftreiniger ein sehr wirksames Mittel gegen die Ausbreitung des Coronaviruses. Da Viren und Aerosole sehr klein sind, funktionieren gewisse Luftreiniger besser als andere. Folgendes sollten Sie darĂŒber wissen.
Mit Luftreiniger gegen das Coronavirus
Neben dem eigenen Zuhause, machen Luftreiniger besonders in geschlossenen RĂ€umen mit hoher Besucherfluktuation Sinn, also zum Beispiel in KlassenrĂ€umen, BĂŒros, Arztpraxen, KrankenhĂ€usern, Restaurants (swrfernsehen.de).  Die eingesetzten Luftreiniger sollten in der Lage sein, auch kleinste Viren einzufangen. Je nach Hersteller werden teils unterschiedliche Systeme eingesetzt. Moderne HEPA-Filter fangen bereits einen GroĂteil von kleinen Partikeln ein. FĂŒr Bakterien, Viren und ultrafeine Partikel sind zusĂ€tzliche Carbonfilter zu empfehlen. Einige GerĂ€te verwenden stattdessen oder zusĂ€tzlich auch photokatalytische Filter, die organische Materialien aufbrechen können.
Hier bei Luftreinigerdepot.de haben wir bereits eine Seite fĂŒr Sie eingerichtet, die Ihnen verschiedene Luftreiniger aufzeigt, die besonders gut gegen Viren und Bakterien wirken. Klicken Sie dafĂŒr einfach auf das nachfolgende Bild um zu den Luftreinigern zu gelangen und wenden Sie sich gerne bei weiteren Fragen direkt an uns, entweder per E-Mail oder per Telefon.