Was ist Ozon und was hat es mit Luftreinigern zu tun?

Inhalt:
- Was ist Ozon?
- Ozon als Schutzschicht gegen UV-Strahlung
- Ozon als Gefahr fĂŒr Pflanzen, Tiere und Menschen
- Wie wirkt sich bodennahes Ozon auf die Gesundheit aus?
- Ozon in Verbindung mit LuftreinigungsgerÀten und Ionisatoren
Was ist Ozon?
Ozon ist ein leicht blĂ€uliches und nach Chlor riechendes Gas, dass aus MolekĂŒlen aus dreifachgebundenen Sauerstoffatomen (O3) besteht. Ozon ist aufgrund seines molekularen Aufbaus sehr reaktiv und wirkt stark oxidierend. Ozon kommt natĂŒrlich vor, wird aber auch technisch hergestellt und fĂŒr verschiedene Zwecke eingesetzt.
Ozon als Schutzschicht gegen UV-Strahlung
NatĂŒrlich kommt Ozon vor allen Dingen in der StratosphĂ€re vor. In einer Höhe von 20-30 km liegt um den gesamten Planeten die sogenannte Ozonschicht, die je nach Region mal mehr mal weniger dicht ist. Diese Schicht absorbiert gefĂ€hrliche UV-Strahlung, die in ungefilterter Dosis fĂŒr Pflanzen und Tiere lebensgefĂ€hrlich ist. In der Höhe ist Ozon also ein wahrer Segen und fĂŒr das Leben auf der Erde extrem wichtig.
Ozon als Gefahr fĂŒr Pflanzen, Tiere und Menschen
Das blĂ€uliche Gas hat auch Schattenseiten, die genau dann zutage kommen, wenn Ozon sich in BodennĂ€he ansammelt. Aufgrund seines reaktionsfreudigen Charakters kann Ozon dann zum Beispiel SchleimhĂ€ute und die Atemwege angreifen, sobald die Gasmenge einen gewissen Wert ĂŒberschreitet. Die Grenzwerte fĂŒr Ozon unterscheiden sich von Land zu Land. WĂ€hrend in Deutschland 180 ”g/mÂł als Grenzwert festgelegt ist, liegt der Wert in der Schweiz bei nur 120 ”g/mÂł.
(Anmerkung: ”m = Mikrometer = 1/1000 mm)
Wie wirkt sich bodennahes Ozon auf die Gesundheit aus?
Ein ĂbermaĂ an Ozon in der Atemluft kann die Gesundheit beeintrĂ€chtigen. Mögliche Symptome sind trockene Augen und Mund, Husten, Kopfschmerzen Atembeschwerden, Verstopfung der Nase bis hin zu Brustschmerzen. Asthmatiker, Bronchitiker und generell anfĂ€llige Personen spĂŒren höhere Ozonwerte meist schneller, da die Bronchien sich verengen und das Atmen schwieriger wird. Ein weiterer Effekt ist, dass es zu verminderter LeistungsfĂ€higkeit kommen kann.
Was tun bei hohen Ozonwerten?
Sobald in Deutschland eine Ozonkonzentration von 180 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft gemessen oder erwartet wird, geben die zustĂ€ndigen Behörden Verhaltensempfehlungen aus. Ab einem Wert von 240 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft wird Ozonalarm ausgerufen. Als Empfehlung gilt von körperlichen ErtĂŒchtigungen im Freien abzusehen, bis die Werte wieder sinken. Die Ozonwerte erreichen in der Regel zwischen 14 und 17 Uhr ihren Höchststand und flachen dann langsam bis in die Nacht ab. Wer also auf Sport nicht verzichten will, sollte dies auf morgens verlegen. Weiterhin wird geraten morgens gut durchzulĂŒften und dann die Fenster bis zum Einbruch der Nacht geschlossen zu halten.
Ozon in Verbindung mit LuftreinigungsgerÀten und Ionisatoren
Einige Luftreiniger und alle Ionisatoren produzieren als Nebenprodukt Ozon. Der wichtigste Unterschied fĂŒr den Verbraucher ist der, ob das entstehende Ozon an die Atemluft abgegeben wird oder im GerĂ€t selbst neutralisiert wird.
Luftreiniger mit geschlossener Ozonbildung
Viele moderne Luftreiniger arbeiten mit einem integrierten Ionisator, um die FiltereffektivitĂ€t noch einmal zu erhöhen. Wenn der Ionisator auf eine Weise im GerĂ€t verbaut ist, dass das entstehende Ozon nicht an die Umwelt abgegeben, sondern noch im Luftreiniger selbst neutralisiert wird, ist die Verbindung aus elektrostatischer und mechanischer Luftfilterung eine sehr wirksame und gleichzeitig gesunde Angelegenheit. Ein gutes Beispiel fĂŒr die Art von Technik ist die HEPASilent Technologie von Blueair.
Luftreiniger und Ionisatoren mit freier Ozonbildung
Einfache Ionisatoren bilden negativ geladene Anionen, die an Schadstoffe und GeruchsmolekĂŒle andocken. Der Effekt ist, dass schwerere Teilchen entstehen, die dann zu Boden sinken und beim nĂ€chsten Gang mit dem Staubsauger eingefangen werden. Modernere Ionisatoren und Ă€ltere Luftreiniger, die auf einem Ionisationsprinzip arbeiten, haben eine Metallplatte im GerĂ€t integriert, an der geladene Teilchen neutralisiert werden. Leider entsteht bei beiden Systemen Ozon als Nebenprodukt, welches direkt an die Raumluft abgegeben wird, was fĂŒr die Gesundheit eher ein zweischneidiges Schwert ist. Das ist besonders im Falle von Rauchern kritisch, da in Verbindung mit Tabakrauch besonders feine Abbauprodukte entstehen, die noch schĂ€dlicher als der Rauch selbst sind.