Zum Inhalt springen

1 - 3 Tage Lieferzeit bei lagernder Ware

Was ist Aluminiumoxid und wofĂŒr kann man es verwenden?

Was ist Aluminiumoxid?

Was ist Aluminiumoxid und wofĂŒr kann man es verwenden?

Aluminiumoxid ist eine Verbindung aus Aluminium und Sauerstoff. Die Verbindung ist ein sehr guter Isolator und verfĂŒgt ĂŒber eine hohe Durchschlagsfestigkeit. Durch Lagerung reinen Aluminiums an der Luft bildet sich eine dĂŒnne Aluminiumoxidschicht, die das Metall vor Korrosion schĂŒtzt. Leitet man die Herstellung der Aluminiumoxidschicht mittels eines elektrolytischen Verfahrens ein, entsteht durch diese als Eloxieren bekannte Methode eine sehr harte, kratzfeste und korrosionsbestĂ€ndige Schutzschicht.

In der Industrie wird Aluminiumoxid zur Gewinnung metallischem Aluminiums verwendet. Auch findet es als feuerfestes Material in Ofenauskleidungen oder LaborgerĂ€ten Verwendung. FĂŒr die Herstellung einer hochwertigen, kratzfesten OberflĂ€chen mit Edeloptik eignet sich eloxiertes Aluminiumoxid ebenfalls sehr gut.

Dass Aluminiumoxid auch als Material fĂŒr einen hocheffektiven Luft- und Wasserfilter geeignet ist, ist vergleichsweise neu und eröffnet neue Möglichkeiten in der Filtertechnik.

Hocheffiziente Luft- und Gasfilter mit Aluminiumoxid

Bei kommerziellen Einrichtungen wie Forschungslaboren, KrankenhĂ€user oder industriellen ProduktionsstĂ€tten, die mit hochgradig gefĂ€hrlichen Stoffen arbeiten, sind die Anforderungen an Filtersysteme enorm. Die dort notwendigen Luftreinigungssysteme mĂŒssen selbst kleinste Partikel schnell und sicher neutralisieren können – Teilchen, die so klein sind, dass die sonst sehr zuverlĂ€ssigen HEPA-Filter den benötigten Abscheidegrad nicht leisten können. Wie auch Aktivkohlefilter zeigen die mit einem speziellen Verfahren hergestellten Filter aus Aluminiumoxid eine hohe PorositĂ€t auf, was einer sehr großen OberflĂ€che der miteinander verbundenen Poren entspricht. Das Material weist zudem eine hohe Adsorptionsrate auf, d.h. vorbeifliegende Teilchen bleiben leicht am Material haften.

Im privaten Bereich nutzt zum Beispiel die Firma IQAir bei einigen ihrer Luftreiniger eine Filterkomponente aus Aluminiumoxid, die unter anderem gegen schĂ€dliche Gase, VOCs (flĂŒchtige organische Verbindungen), Aldehyde, Schwefelwasserstoff, Wasserstoffperoxid, Stickstoffdioxid und besonders effektiv ist.

Sind Aluminiumoxidfilter anderen Filtern ĂŒberlegen?

Filter aus Aluminiumoxid werden aktuell eher fĂŒr recht spezielle Anwendungen verwendet und sind im privaten Bereich noch kaum vorhanden. Von der Wirkung her sind sie am ehesten mit Aktivkohlefiltern zu vergleichen, die von der strukturellen Beschaffenheit und der Wirkung sehr Ă€hnlich funktionieren. Den höchsten Wirkungsgrad erreichen sie bei der Filterung von sehr kleinen Teilchen, Viren und Gasen. FĂŒr Heim- und BĂŒroanwendungen sind sie optional verwendbar, aber nicht zwingend nötig, um eine gute Filterleistung zu erzielen.

Neue Hoffnung fĂŒr DrittweltlĂ€nder durch revolutionĂ€re Wasserfilter mit Aluminiumoxid

In Bereich der Wasserfilter gibt es jĂŒngst einige DurchbrĂŒche mit Filtern aus Aluminiumoxid. Die Verbindung lĂ€sst sich sehr kostengĂŒnstig und mit einem geringen Energieaufwand herstellen und das sogar bei Zimmertemperatur. Die hohe PorositĂ€t bedingt eine sehr schnelle Durchfilterung von Wasser. Schwermetalle, Öle und auch andere Schadstoffe werden in einer außergewöhnlichen Geschwindigkeit aus dem durchlaufenden Wasser gefiltert. Des Weiteren bleiben die Schadstoffe im Filter, auch nach wiederholter Nutzung, was den Filter fĂŒr den Einsatz in DrittweltlĂ€ndern ideal macht, in denen ein Großteil der Bevölkerung keinen Zugang zu sauberem Wasser hat.