[ zum Inhalt | Hauptnavigation | Warenkorb ]
Der Luftreiniger Blueair Pro L wird geliefert mit Partikelfilter ist geeignet für Räume bis 72 m³. Der leistungsstarke Raumluftreiniger wälzt pro Stunde bis zu 1122 m³ Luft um. Im Vergleich zur 600er Modellreihe von Blueair ist der Pro L um 30% kompakter und 20 % leiser und bietet einen um 10 % höheren CADR-Wert. Mehr Informationen
Bitte auswählen:
Dieses Produkt ist in mehreren Varianten verfügbar. Um zu einer anderen Variante zu wechseln, klicken Sie auf den entsprechenden Link. Die aktuell gewählte Variante ist hervorgehoben.
Auf der IFA 2014 in Berlin wurde von Blueair die neue Produktlinie Pro als die Premium Luftreiniger-Modellreihe des schwedischen Herstellers vorgestellt. Seit April 2015 sind die leistungsstarken Luftreiniger nach langer Wartezeit nun auch in Deutschland lieferbar.
Dieser Luftreiniger wurde hergestellt, um die Raumluft kompromisslos von luftgetragenen Partikeln zu reinigen, wie Allergene, Pollen, Tierhaarallergene, Viren, Stäube (Feinstaub, Tonerstaub, Hausstaub), Bakterien, Schimmelsporen, Rußpartikel, Tabakrauch und alle anderen Teilchen bis zu einer Größe von 0,1 Mikrometer. Der Raumluftreiniger ist gleichermaßen geeignet für den privaten wie auch den gewerblichen Anwendungsfall. Ausgelegt für den Dauerbetrieb beschert der Blueair Pro L saubere und gesunde Atemluft - rund um die Uhr, Tag für Tag.
Pro (wie professionell) die neue Blueair Luftreiniger
Generation
Der neu von Blueair entwickelte Luftreiniger Pro L überzeugt mit einer sehr guten Filterleistung, geringem Energieverbrauch, geringen Betriebsgeräuschen und einem gradlinigen Design. Bis zu 1122 m³ Raumluft werden pro Stunde gereinigt. Die Raumluft von 72 m² großen Zimmern wird somit in einer Stunde fünfmal umgeschlagen und gefiltert. Trotz dieser Leistung zählt der Blueair Pro L mit einer Geräuschentwicklung von 32 bis 55 dB(A) eher zu den leisen Luftreinigern.
Das moderne skandinavische
Design des Blueair Pro L ist einfach, klar und schnörkellos.
Entwickelt wurde das Raumluftreinigungsgerät von den erfahrenen
Technikern des schwedischen Herstellers.
Der Hersteller aus Schweden konnte bereits mit der Modellreihe Classic
neue Standards setzen und ist damit zu einem der weltweit führenden
Hersteller von Luftreinigungsgeräten aufgestiegen. Basierend auf dieser
Erfahrung wurde die weiter entwickelte Modellreihe Pro konzipiert. Damit
soll die Blueair Erfolgsstory weiter fortgeschrieben werden. In
Schweden ist Blueair eines der Unternehmen mit den stärksten Wachstumsraten!
Das Filtersystem ist bei den Blueair Pro Luftreinigungsgeräten modular aufgebaut
und damit für viele Anforderungen geeignet. Es kann entweder
der Partikelfilter oder der Smokestopfilter verwendet werden. Zusätzlich ist der optionale Filter Carbon+ zur Steigerung der Aktivkohle Filterkapazität nutzbar.
Mit bereits eingebautem Partikelfilter wird dieser Luftreiniger geliefert.
Partikelfilter mit HEPASilent
Filtertechnologie
Der mitgelieferte Partikelfilter reinigt die Luft
ausschließlich von Partikeln bis zu 0,1 Mikron. Dabei wird ein
Partikelabscheidegrad von 99,97% erreicht. Zu dem Filterspektrum des Luftreinigers zählen auch Viren, Bakterien, Pollen, Allergene und natürlich
Feinstaub.
Die patentierte
HEPASilent
Filtertechnologie hat sich bei Blueair bereits in den Modellreihen
Classic und Sense sehr gut bewährt. Die Filtertechnik nutzt die
Möglichkeiten der
elektrostatischen und der mechanischen Luftreinigung. Bei Eintritt
der Luft in das Gerät werden die Partikel mit einem Ionisator
elektrostatisch aufgeladen. Dadurch haften die Teilchen leichter
an dem Gewebe des HEPASilent
Filters. Durch diesen Trick werden vergleichbare bzw. sogar bessere Filterleistungen erreicht, als mit einen klassischen Hepafilter, aber das Gewebe des Partikelfilters
muss weniger dicht sein. Der Lüftermotor
des Luftreinigers trifft dadurch auf weniger Widerstand, wodurch weniger
Energie verbraucht wird und leisere Betriebsgeräusche entstehen.
Entscheidende Vorteile, durch die sich Blueair Luftreiniger von anderen
Produkten ohne HEPASilent Technik unterscheiden.
Smokestopfilter mit Aktivkohle und HEPASilent
Filtertechnik
Blueair hat mit Smokestopfilter einen Kombifilter
bezeichnet, der die Luft mittels HEPASilent
Filtertechnik und integrierter Aktivkohlefilterung sowohl Partikel, als auch gasförmige
Stoffe aus der Raumluft entfernt. Der Blueair Pro L kann mit zwei Filtereinheiten von je 420 g
Aktivkohle gegen Gerüche und
Gase wie Formaldehyd, Lösungsmittel, VOCs etc. ausgestattet werden.
Carbon+
Der Zusatzfilter Carbon+ erhöht die
Filterkapazität von Aktivkohle um weitere 480 g pro Filtereinheit. Dieser
optionale Filter wird bei besonders hoher Luftbelastung durch gasförmige
Luftschadstoffe in den Luftreiniger eingesetzt. Der Pro L kann zwei Carbon+ aufnehmen.
Maximale Aktivkohle Filterkapazität
In dem Pro L können
maximal je 2 Filter des Typs Smokestop und Carbon+ verwendet werden.
Damit wird eine Filterkapazität von 1800 g (2x Smokestop mit je 420g
plus 2x Carbon+ mit je 480 g) Aktivkohle erreicht.
Diese Menge Aktivkohle wird nur durch den Luftreiniger Blueair Pro XL innerhalb der Blueair Familie überboten.
Anwendungsbeispiele des Blueair Pro L
Ein mehr an Komfort und Sicherheit lässt sich mit dem Modul AIM nachrüsten. Dieses Modul kann einfach nachträglich in den Luftreiniger eingesetzt werden. Der Sensor des Air Intelligence Modul misst bei eingeschaltetem Gerät permanent die Luftbelastung und kann die automatische Steuerung des Luftreinigers übernehmen. Das ist nicht nur äußerst bequem, sondern gibt Ihnen die Sicherheit, dass der Luftreiniger immer aktiv der Luftverschmutzung entgegenwirkt.
Im Vergleich zur 600er Classic Modellreihe von Blueair erreicht
der Luftreiniger Pro L eine höhere Luftreinigungsleistung und damit
einen um 10 % gesteigerten CADR-Wert. Trotz dem Mehr an Leistung ist es
Blueair gelungen den Pro L um 30% kompakter zu bauen. Der Blueair Pro L ist auch um
20 % leiser als vergleichbare Blueair Luftreiniger.
|
Pro L |
Raumgröße* | 72 m² |
Luftumwälzung (Stufe 1, 2, 3) | 238, 374, 1122 m³/h |
CADR Rauch ** | 490 cfm (833 m³/h) |
CADR Staub ** | 630 cfm (1071 m³/h) |
CADR Pollen ** | 600 cfm (1020 m³/h) |
Filtereinheiten | 2 |
Partikelfilter HepaSilent | 99,97 % bis zu 0,1 µm |
Smokestopfilter HepaSilent plus Aktivkohle | 840 g Aktivkohle (2x 420 g) |
Carbon+ Zusatzfilter mit Aktivkohle | 960 g Aktivkohle (2x 480 g) |
Max. Aktivkohle Smokestopfilter plus Filter Carbon+ (je 2x) |
1800 g |
Lautstärke (Stufe 1, 2, 3) | 32, 34, 55 dB(A) |
Energieverbrauch (Stufe 1, 2, 3) | 22, 38, 170 Watt |
Filterwechselanzeige | Ja |
Air Intelligent Module (AIM) | Optional nachrüstbar |
Rollen | - |
Gewicht | 19 kg |
Abmessungen (HxWxD) | 790x504x240 mm |
* Bei einer durchschnittlichen Raumhöhe von ca. 2,5 m
**
Der CADR-Wert zeigt an mit welchem Ergebnis der Luftreiniger die drei
Partikelarten Rauch, Staub und Pollen aus der Innenraumluft filtert. Der
Wert wird in Kubikfuß partikelfreier Luft pro Minute gemessen. Damit
wird auch die Effizienz des Luftreinigungsgerätes vergleichbar. Der CADR
Test basiert auf Vorgaben von ANSI/AHAM AC-1. Die bisher maximal
möglichen CADR Bewertungen gemäß diesem Standard lagen bei: Rauch: 450
cfm./ Staub: 400 cfm. /Pollen: 450 cfm.
[ zum Seitenanfang | zum Inhalt | Hauptnavigation | Warenkorb ]
URL dieser Seite: https://www.luftreinigerdepot.de/markenluftreiniger/blueair-schweden/blueair-pro-l-luftreiniger-gegen-allergenefeinstaub